Tischtennis und mehr
 
für alle Altersgruppen

Wir sind 50 !!

Rückblick auf das Jubiläumswochenende 

bei den TTF


50 Jahre Tischtennisfreunde Ruit – Ein Fest voller Gemeinschaft und Emotionen
Ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte feierten die Tischtennisfreunde Ruit am Wochenende vom 23. bis 24. Mai 2025 mit einem abwechslungsreichen Festprogramm – und setzten dabei ein starkes Zeichen für Vereinsleben, Ehrenamt und Gemeinschaft.

Highlights und Ehrungen zum Auftakt - Ein Abend für die die den Verein prägten
Der Auftakt am Freitagabend stand ganz im Zeichen der Anerkennung: Beim feierlichen Ehrungsabend in der Festhalle Ruit begrüßte der Verein zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Unterstützer.
Moderiert wurde der Abend von Christian Sommer, Vizepräsident des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB), der souverän durch das Programm führte. Er präsentierte sich als Gastgeber des TTF-Sportmagazins – eine Anspielung, die auch im Bühnenbild kreativ umgesetzt war.
Der Blick auf die Bühne verriet: In die Vorbereitung des Festwochenendes waren viel Hirnschmalz und Detailarbeit geflossen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – der bewährte Haus- und Hof-Caterer stellte ein leckeres Menü zusammen, das großen Anklang fand.
Für die zahlreich erschienenen Mitglieder war der Abend eine schöne Gelegenheit, zusammenzukommen und in Erinnerungen zu schwelgen. Passend dazu war ein „Historienraum“ eingerichtet: Dort wurden Fotos aus der Anfangszeit, alte Trikots und Erinnerungsstücke ausgestellt.
Anlässlich des Jubiläums präsentierten die Tischtennisfreunde auch ein neues Vereinslogo. Dem Ruiter Spitznamen „Krabbe“ folgend, ziert nun der Tischtenniskrabb Henry das Jubiläumslogo – benannt in Anlehnung an Vereinsgründer Heinrich Hilmer, der lange Zeit als erster Vorsitzender aktiv war.


Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Olaf Winkler sowie den Grußworten von Oberbürgermeister Nico Morast und Ortsvorsteher Aaron Treut wurde eine kurze Essenspause eingelegt.
Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder – unter anderem für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit – sowie Auszeichnungen durch den Badischen Tischtennisverband für sportliche Verdienste. Besonders hervorgehoben wurden Friedbert Bechtold, Thomas Kraus und Martin Böckle für über 35 Jahre Tätigkeit im Vereinsvorstand.
Zwischendurch sorgten die Tischtennisjugend sowie die Turnerinnen der Mädchenabteilung mit kreativen Darbietungen für unterhaltsame Programmpunkte.
Als letzter offizieller Programmpunkt wurden die Festbücher verteilt. Jedes Mitglied durfte ein Exemplar mit nach Hause nehmen – 76 Seiten voller Grußworte, Rückblicke und Vereinsgeschichte. Der Abend klang in geselliger Runde bei Barbetrieb und einer Party bis tief in die Nacht aus.


Gauditurnier begeistert Hobbyspieler
Am Samstagmittag stand der Spaß am Spiel im Vordergrund: Beim Gauditurnier für Hobbyspieler kämpften elf 2er-Mannschaften in lockerer Atmosphäre um den Turniersieg. Der sportliche Höhepunkt fand in der Turnhalle der Grundschule Ruit statt – der Heimspielstätte der Tischtennisfreunde.
Teilnehmen durften alle ab 12 Jahren, die nicht aktiv im Wettkampfbetrieb stehen. Auch Einzelspieler wurden zu Überraschungsteams zusammengelost. In der voll besetzten Halle wurde leidenschaftlich gespielt, gejubelt und gelacht – ein voller Erfolg, der zeigte, wie viel Freude Sport in der Gemeinschaft machen kann.
Fairplay stand jederzeit im Vordergrund. Einige Spieler reisten extra aus der Kernstadt an. Auch die Landfrauen Ruit sowie der Posaunenchor Ruit stellten jeweils ein Team.
Ein großes Dankeschön geht an alle Spielerinnen und Spieler für ihre Teilnahme und den reibungslosen Ablauf des Turniers.


Konzertabend mit Mo'People sorgt für Gänsehautmomente

Parallel zum Gauditurnier liefen bereits die Vorbereitungen für den krönenden Abschluss des Festwochenendes: das Konzert am Samstagabend in der Festhalle Ruit.
Die beliebte Liveband Mo'People begeisterte mit einem Mix aus aktuellen Pop-Hits und Klassikern. Tanzende Gäste, leuchtende Augen und ein tobender Saal machten den Abend zu einem musikalischen Höhepunkt.
Für die Verpflegung sorgten erneut die Tischtennisfreunde selbst – der Barbetrieb wurde liebevoll von der vereinseigenen Faschingsabteilung „Ruiter Krabbe“ organisiert, die dem Fest mit viel Engagement ihren ganz eigenen Stempel aufdrückte.
Ein starkes Zeichen für 50 Jahre Vereinsgeist
Mit ihrem Jubiläumswochenende haben die Tischtennisfreunde Ruit eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch kulturell und gesellschaftlich eine feste Größe im Ort sind.
Vereinsvorstand und Organisationsteam zogen ein durchweg positives Fazit:
„Wir sind stolz auf unsere Geschichte und auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Dieses Wochenende war ein echtes Gemeinschaftsprojekt.“
Die Tischtennisfreunde Ruit bedanken sich herzlich bei allen Helfern, Mitwirkenden, Sponsoren und Gästen, die dieses Fest möglich gemacht haben – und blicken mit frischem Schwung in die Zukunft.


Auf die nächsten 50 Jahre Sport, Teamgeist und Gemeinschaft in Ruit!